Herzlich willkommen auf der Homepage

von

Stephan Leuenberger

Zur Geschichte der Familien Leuenberger von Leimiswil

So erreichen Sie mich:

Telefon: 0041 31 972 54 64
Fax: 0041 31 972 54 64
E-Mail: stephleuen@hispeed.ch

Beratung für Genealogie

Wohnberatung

Florist m. eidg. Fachausweis

Musiker

Schaufelweg 23

3098 Schliern b. K.

Blick von der unteren Bisegg in die Wässermatten unterhalb Lindenholz

Foto Stephan Leuenberger

1963 geboren in Huttwil und aufgewachsen in Langenthal

1976—1979 erster Mandolinenunterricht in Langenthal

1980 –1983 Ausbildung als Gärtner

1983—1985 Ausbildung als Florist

ab 1983 Mitglied in verschiedenen Vereinen und Mitglied des Zentralvorstandes des Schweizerischen Zupfmusikverbandes

1986—1988 Mandolinenunterricht bei Ruth Gygax an der Musikschule Winterthur

1987 –1988 Ausbildung zum Dirigenten für Zupforchester an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen BRD

1988—1993 musikalische Leitung Berner Mandolinen—Orchester

1990—1994 Vorkurse zur eidgenössischen Berufsprüfung

1991—1992 Fachlehrer ad. Int. an der Berufschule Brugg

1994 Eidgenössische Berufsprüfung mit Erfolg abgeschlossen

1994—1998 Fachlehrer im Nebenamt am BWZ in Lyss

Es folgten verschiedene Kurse zur Ahnenforschung und zum Lesen alter Schriften bei der Genealogischen Heraldischen Gesellschaft Bern

2004—2005 Ausbildung zum Wohnberater

ab 2003 Freischaffend

 

Bisher erschienene Publikationen

 

Chronik der Familien Leuenberger vom Unterlindenholz nach gesammelten Notizen von Johann Leuenberger-Zürcher, überarbeitet von Stephan Leuenberger-Zingg, Herbst 2005

Über das Leben und Wirken des Jakob Leuenberger-Hotz, 1799—1867, Landwirt im Unterlindenholz; erschienen in der Dorfzeitschrift „Dr Leimiswiler“ Nr. 28 vom November 2005

 

Wer war Babara Leuenberger, erschienen in der Dorfzeitschrift „Dr Leimiswiler“ Nr.33 vom  August 2007

 

Publikation in Arbeit

 

Die Geschichte der Familie Leuenberger unter dem Titel „Ich Ulli Löuwenberger der Müller im Lindenholz“

 

In der selben Publikation erscheint ein Streifzug durch die Geschichte der Mühlen Melchnau und Madiswil so wie eine ausführliche Darstellung der Geschichte der Lindenholzmühle

 

Gesamtverzeichnis aller Leuenberger nach den Kirchenbüchern der Kirchgemeinden aus dem Raume Langete, Roth, Oenz und Aare

 

In Arbeit befindet sich ebenfalls die Familie Leuenberger von Rohrbach Zweig Bärschwil

 

Im Spitel geboren und daselbst mit Almosen erzogen

Die Lebensumstände der Catharina Lädermann von Madiswil 1765

 

Steinleschwelle unterhalb Unterlindenholz

Foto Stephan Leuenberger 2006

Alte Mühle Oberlindenholz

Foto Stephan Leuenberger 2007

Mitglied bei folgenden Vereinen und Institutionen

 

Genealogisch– Heraldische– Gesellschaft Bern

 

Jahrbuch– Vereinigung Oberaargau